LUZEDO ermöglicht es blinden und sehbehinderten Menschen, einfach und sicher im Einzelhandel zu arbeiten. Gleichzeitig werden Einzelhändler zu inklusiven Arbeitgebern, erreichen ihre ESG-Ziele leichter, besetzen offene Stellen und sparen sogar Geld. Lassen Sie uns gemeinsam einen bleibenden Mehrwert für die Gesellschaft schaffen!
Wir von LUZEDO haben den Wunsch, dass innovative Technologie für alle Menschen Chancen bringt und ihnen eine neue Welt eröffnet – ganz besonders aber jenen, die mit Sehbeeinträchtigungen zu kämpfen haben und im wahrsten Sinne des Wortes nicht sehen, was sie in ihrem Leben erreichen oder womit sie es erfüllen könnten, weil ihnen die entsprechenden Möglichkeiten gefehlt haben.
​
Das wollten wir ändern! Gegründet 2021 als Social Impact Start-up in Wien, Österreich, war für uns von Beginn an klar, dass experimentelle Forschung, vor allem im Bereich der Künstlichen Intelligenz, die Schlüssel sein würden, unseren Traum zu verwirklichen.
Während unserer dreijährigen Entwicklungszeit, die 2024 in der Markteinführung mündete, bekamen wir nicht nur ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen, mit denen blinden und sehbehinderte Menschen tagtäglich zu kämpfen haben, sondern konnten auch wertvolle Einblicke in den Einzelhandelssektor erlangen. Unsere gewonnenen Erkenntnisse, auch in Hinsicht des Bedarfes unserer Lösung, haben uns weiter angespornt, die beiden Gruppen der sehbehinderten Menschen und des Einzelhandels zusammenzuführen. Durch einen neuen, offenen Arbeitsmarkt können wir positive Effekte potentieren und die Gesellschaft integrativer machen. Von diesem Mehrwert profitieren wir schlussendlich alle!
Für die Bevölkerungsgruppe der Sehbeeinträchtigten soll LUZEDO daher als App in ihrer Hand der Schlüssel zu einem einfacheren, schöneren, erfüllteren und selbstbestimmteren Leben sein, zu dem ganz wesentlich auch ein sicherer, barrierefreier Arbeitsplatz gehört. Für Einzelhändler ist LUZEDO ebenso mehr als nur ein Arbeitsgerät: Unsere Lösung unterstützt Firmen, diversere, dynamischere und dadurch resilientere Teams durch die Etablierung von Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen. Das macht neben den Firmen auch die heimische Wirtschaft stärker. Unternehmen profitieren allerdings nicht nur in gesellschaftspolitischer Hinsicht, sondern auch in wirtschaftlicher durch das Erzielen von Kosteneinsparungen – denn wir wissen, dass sich eine Firma soziale Verantwortung auch leisten können muss. Spätestens durch diese finanziellen Vorteile machen wir die Entscheidung, gemeinsam einen nachhaltig inklusiven Weg zu gehen, klar.
Als Partner von LUZEDO werden wir die Welt zusammen nicht nur inklusiver gestalten, sondern das Leben vieler Menschen verändern – gemäß unserem Motto „We empower people“.







Barrierefreiheit
erreichen
Neuen Mitarbeiterpool
schaffen
ESG-Ziele
erreichen
Kostenersparnis
ermöglichen

LUZEDO schafft Barrierefreiheit, ohne die bestehende Infrastruktur zu verändern.

LUZEDO hilft Einzelhändlern, einen neuen Mitarbeiterpool zu schaffen und unterstützt bei der Einstellung von sehbehinderten Arbeitnehmer*innen.

LUZEDO trägt dazu bei, soziale Aspekte der ESG-Ziele und SDGs zu erfüllen, indem wir zur Inklusion von beeinträchtigten Menschen in die Gesellschaft verhelfen.

LUZEDO ermöglicht Einsparungen, indem wir offene Stellen & Fluktuationen hintanhalten sowie die Produktivität der Mitarbeiter*innen erhöhen. Oft gibt es auch staatliche Zuschüsse.
Probleme des Einzelhandels
Der Einzelhandel ist mit einem akuten Arbeitskräftemangel und hoher Mitarbeiterfluktuation konfrontiert, was letztlich zu Umsatzeinbußen führt. Aufgrund des demografischen Wandels wird sich dieser Trend in den kommenden Jahren noch verstärken. Außerdem stehen Unternehmen vor dem Problem steigender Kosten, insbesondere der Lohnkosten. Oft sind Länder gesetzlich verpflichtet, behinderte Mitarbeiter*innen einzustellen, was zu hohen Ausgleichszahlungen führt, wenn Unternehmen diesen Verpflichtungen nicht nachkommen. Die Nachhaltigkeitsberichterstattung wird in der EU verpflichtend, aber Unternehmen haben immer noch Schwierigkeiten, den "sozialen" Part der ESG-Ziele zu erreichen. Auch außerhalb der EU ist diese herausfordernde Aufgabe ein wichtiges Thema für Investoren. Überdies droht Einzelhändlern ein Wettbewerbsnachteil, da Kunden soziale und ökologische Belange immer wichtiger werden.
Probleme von blinden und sehbehinderten Menschen
Es gibt zu wenige integrative Arbeitsplätze für blinde und sehbehinderte Menschen, trotz rechtlicher Verpflichtungen wie der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen oder der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und ihrer SDGs. Dies führt zu hoher und oft langfristiger oder dauerhafter Arbeitslosigkeit, gefolgt von geringerer gesellschaftlicher Teilhabe und Marginalisierung, da blinde und sehbehinderte Menschen dadurch auch von den sozialen Aspekten der Gesellschaft ausgeschlossen sind. Sie ziehen sich aus der Gemeinschaft zurück, was sowohl die Betroffenen als auch das zugrunde liegende Problem unsichtbar macht. Der verwehrte Zugang zum Arbeitsmarkt kann sich negativ auf ihre Psyche auswirken, z. B. in Form von geringem Selbstwertgefühl, sozialer Isolation, Depressionen und anderen psychischen Problemen, führt aber vor allem auch zu einer finanziell prekären Situation und zur Abhängigkeit von staatlicher oder familiärer Unterstützung.


Lösung für Einzelhändler
Durch die Zusammenarbeit mit uns haben Einzelhändler Zugriff auf einen neuen Mitarbeiterpool: Die Unternehmen finden eine motivierte, loyale Belegschaft vor, die dauerhaft bleiben möchte. Sie ersparen sich Ärger, besetzen die teuren offenen Stellen und haben eine geringere Mitarbeiterfluktuation. Außerdem müssen sie sich keine Mühe bei der Einstellung der Mitarbeiter machen, da wir bei der Personalsuche und den Vorbereitungen unterstützen. So sparen Firmen nicht nur Zeit – und Geld – für die Einstellung, das Onboarding und die Einarbeitung, sondern steigern auch die Produktivität aller neuen Mitarbeiter. Wir tragen dazu bei, dass Unternehmen die sowohl wirtschaftlich als auch sozial wichtigen ESG-Ziele erreichen, indem wir Einzelhändler in integrative Arbeitgeber verwandeln und ihnen helfen, die sich ihnen bietende Möglichkeit, soziale Verantwortung zu zeigen, durch die Erreichung der SDGs zu nutzen. Gleichzeitig stärkt die neue Vielfalt an Talenten und Fähigkeiten die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Mit unserer Smartphone-basierten App muss die bestehende Infrastruktur eines Geschäfts nicht umgebaut werden - Inklusion wird durch Digitalisierung erreicht. Weiters gibt es in vielen Ländern staatliche Vergünstigungen für die Beschäftigung behinderter Menschen, z. B. Lohnkostenzuschüsse, Einsparungen bei den Arbeitskosten oder Geldbußen, die nicht zu leisten sind.
Lösung für Sehbeeinträchtigte
Die Funktionen von LUZEDO schaffen gleiche Bedingungen und blinde sowie sehbehinderte Mitarbeiter:innen können ihre Aufgaben ebenso leicht ausführen wie ihre sehenden Kolleg:innen. Unsere App fördert ein inklusives, vielfältiges und produktives Arbeitsumfeld, stärkt das Selbstwertgefühl und baut mühelos Barrieren ab. So wird Diskriminierung hintangehalten und wertvolles Potential genutzt. Durch Wertschätzung und soziale Kontakte werden sehbeeinträchtigte Menschen zu engagierten Mitarbeiter:innen. Wir ermöglichen so nicht nur wirtschaftliche Gleichstellung am Arbeitsmarkt und den Sozialschutz ausbauen: Sehbehinderte tragen ihre Gesundheitskosten selbst, zahlen Steuern, unterstützen unser Sozialsystem und leisten dadurch einen Beitrag zum Gemeinwohl. Mit einem regelmäßigen Einkommen helfen wir ihnen, sowohl finanziell unabhängig zu werden als auch ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben zu führen. Das fördert die Lebensqualität und soziale Integration, das Qualifikationsniveau von Sehbehinderten und Blinden gehoben.
Wir ermöglichen österreichischen Unternehmen Kosteneinsparungen iHv 50% der Lohnkosten für blinde und sehbehinderte Arbeitnehmer:innen im Vergleich zu sehenden Arbeitnehmer:innen. Dies ist möglich, weil durch LUZEDO Personal effizienter arbeitet und Unternehmen von erheblichen staatlichen Lohnkostenzuschüssen profitieren (Inklusionsförderung, InklusionsförderungPlus, Inklusionsbonus für Lehrlinge, Entgeltzuschuss, Eingliederungsbeihilfe). Außerdem werden blinde Arbeitnehmer:innen doppelt auf die Ausgleichstaxe angerechnet, was eine Ersparnis von über 900 Euro pro Monat bedeutet. In Deutschland gibt es ähnliche Maßnahmen (Ausgleichsabgabe), wozu wir auch gerne beraten.
Tragen auch Sie dazu bei, die Einzelhandelsbranche neu zu definieren und ebnen Sie gemeinsam mit uns den Weg für Inklusion – für die Gemeinschaft, die Arbeitswelt und die Gesellschaft selbst. Gleichzeitig können Sie Ihrem Unternehmen Geld sparen und die Arbeit im Einzelhandel an sich produktiver sowie kosteneffizienter gestalten.